In Unternehmen werden im Berichtswesen oftmals große Datenberge aufgetürmt, wodurch Kernaussagen und der Blick für das Wesentliche erschwert werden. Demgegenüber müssen effektive Reportingsysteme auf die relevanten Steuerungsgrößen des Unternehmens sowie auf den Empfänger abgestimmt sein. Das gilt aus mittelständischer Sicht insbesondere für die Wiedergabe von zahlenbasierten Daten der Unternehmensentwicklung zur Information von Kreditinstituten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-930X.2015.07.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-930X |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-08-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.