Im Rahmen der Unternehmensbeurteilung kommt dem Ergebnis der Periode eine zentrale Bedeutung zu. Einerseits stellt das in die Zukunft projektierte Ergebnis die Grundlage für wertorientierte Analysen und damit Unterstützung in Anlageentscheidungen dar. Andererseits ist es bei der ex-post-Betrachtung Ausgangspunkt von Rentabilitäts-, Aufwands- und Ertragsanalysen und damit relevant für die Rechenschaftslegung.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-930X.2015.01.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2363-930X |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-01-22 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
