Zur Abbildung der GuV wird insbesondere in der KMU-Praxis i. d. R. die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) neben dem Jahresabschluss verwendet. Um im laufenden Reporting über die GuV den aktuellen Stand der Finanzbuchhaltung darzustellen, ist daher die BWA für das Controlling die Grundlage. Jedoch ist die klassische BWA hierfür nicht unmittelbar geeignet: Sie bietet i. d. R. nicht die erforderliche Transparenz, denn die Aussagekraft der GuV wird maßgeblich von der Gliederung der Erträge und Aufwendungen bestimmt. Auch die Unterteilung in Geschäftsfelder ist eine weitere Anforderung an eine aussagekräftige GuV. Zudem werden die inhaltlichen Anforderungen von externen Dritten – wie Kreditgeber und Investoren – an ein Reporting zunehmend höher.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-930X.2015.09.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-930X |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-09-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.