Seit der Finanzkrise von 2008 sind kennzahlenbasierte Kreditklauseln, sog. Financial Covenants, wieder zunehmend Bestandteil von Kreditverträgen. Sie bieten Gläubigern die Möglichkeit, die finanzielle Leistungsfähigkeit des Schuldners dauerhaft über die gesamte Laufzeit des Kredits zu überwachen und im Falle der Nichteinhaltung dieser Klauseln u. a. risikoadäquate Anpassungen der Konditionen vorzunehmen oder im Extremfall gar das gesamte Kreditengagement fällig zu stellen. Solche Covenants stellen gerade für mittelständische Unternehmen besondere Anforderungen an das Unternehmenscontrolling und -reporting. Wie Sie ein systematisches Covenant-Management aufbauen und welchen Nutzen Sie daraus ziehen können, wird nachfolgend beschrieben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-930X.2015.10.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-930X |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-10-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.