Zu den wichtigsten Problemstellungen im Finanz- und Rechnungswesen gehören die Bewertung von Aktiven und Passiven, von Projekten und ganzen Unternehmen, auch von Wertpapieren, sowie die finanzielle Berichterstattung. Aktuelle Entwicklungen akzentuieren den Stellenwert des Corporate Reporting noch: So in der Schweiz die Annahme der „Initiative Minder“ mit der Ausweitung der Berichtsinhalte auf das „Say on Pay“ und international mit der 2010 lancierten Leitidee eines Integrated Reporting. Diese weist auch auf die Kernfrage der obersten finanziellen Zielfunktion privater Unternehmen hin. Inwieweit dürfen die Ansprüche der Anteilseigner durch die zunehmend beachteten Stakeholder-Interessen verwässert werden?
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-930X.2015.04.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2363-930X |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-04-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
