In Zeiten wachsender Veränderungsprozesse und steigender Komplexitäten sind eine hohe Steuerungsqualität und ein zukunftsorientiertes Reporting eine zwingende Voraussetzung für die erfolgreiche Unternehmensführung. Mit der Integration der Balanced Scorecard (BSC) kann das Reporting um wichtige Kennzahlen nicht-finanzieller Art, die im kausalen Zusammenhang mit dem Unternehmenserfolg und den strategischen Zielen stehen, erweitert werden. In diesem Beitrag werden Grundlagen und Mechanismen der Balanced Scorecard erläutert und es wird aufgezeigt, wie das Reportingsystem durch ihre Integration qualitativ erweitert werden kann. Hierbei werden praxisorientierte Vorgehensweisen zur Ermittlung der Kennzahlen beschrieben und Erfolgsfaktoren für die Umsetzung genannt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-930X.2015.01.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2363-930X |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-01-22 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
