Kapitalflussrechnungen stellen nicht nur im Konzernabschluss einen Pflichtbestandteil und im Einzelabschluss ein extern ableitbares Analyseinstrument dar – sie werden häufig auch als internes Steuerungsinstrument eingesetzt. Während durch den weitgehenden Ausschluss von Einschätzungs- und Bewertungsspielräumen kaum Möglichkeiten der bilanzpolitischen Beeinflussung gegeben sind, kann durch die Gliederung Einfluss auf die zentralen Kennzahlen genommen werden. Daher ist es von großer Bedeutung, dass mit dem Deutschen Rechnungslegungsstandard (DRS) 21 eine geänderte Gliederung für Konzern-Kapitalflussrechnungen empfohlen wird, was Auswirkungen bis hin zu internen Steuerungssystemen haben kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-930X.2015.02.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-930X |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-02-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.