In den letzten Jahren hat das Thema „Nachhaltigkeit“ stark an Bedeutung für Unternehmen gewonnen: Aus verschiedensten Kreisen der Gesellschaft wird gefordert, dass neben ökonomischen auch ökologische und soziale Ziele in Geschäftsstrategien integriert bzw. langfristige anstelle von kurzfristigen Zielsetzungen verfolgt werden sollten. Bedingt durch das Fehlen einheitlicher Vorgaben über Inhalte, Wesentlichkeiten und Adressaten von Nachhaltigkeitsberichten bzw. integrierten Berichten mangelt es jedoch einerseits aus Sicht der Stakeholder den veröffentlichten Nachhaltigkeitsinformationen an Glaubwürdigkeit. Andererseits fehlt es in den Unternehmen an klaren Vorstellungen über die Ausgestaltung von integrierten Berichtssystemen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-930X.2015.03.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2363-930X |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-03-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
