Vor dem Hintergrund der mit dem Schlagwort Industrie 4.0 verbundenen Herausforderungen muss es zentrales Ziel in den Unternehmen sein, die verfügbaren Informationen und Daten in aktuelle, präzise und aussagekräftige Kennzahlen zu überführen. Deren Analyse kann dann die Grundlage für eine transparente Kooperation und bessere Managemententscheidungen auf allen Ebenen des Unternehmens bilden. Eine Systemarchitektur, die das gewährleistet, und deren Implementierung bei der Business Area Components Technology von ThyssenKrupp wird nachfolgend beschrieben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-930X.2015.09.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-930X |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-09-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.