In der datengeprägten Welt, in der wir heute leben (Stichwort Big Data), sind Informationen und deren visuelle Aufbereitung wichtiger denn je. Mit Hilfe von Eye-Tracking (Blickaufzeichnung) lässt sich die Qualität der Berichtsgestaltung objektiv messen und signifikant verbessern. Der Studiengang Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) der Fachhochschule Oberösterreich am Campus Steyr hat im Forschungsschwerpunkt „Reporting Design“ in über 1.000 Experimenten erforscht, wie Menschen Berichtsinformationen (insbesondere Diagramme und Tabellen) verarbeiten und welche Gestaltungsprinzipien Berichte leicht lesbar und verständlich machen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-930X.2015.11.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-930X |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-12-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.