In der datengeprägten Welt, in der wir heute leben (Stichwort Big Data), sind Informationen und deren visuelle Aufbereitung wichtiger denn je. Mit Hilfe von Eye-Tracking (Blickaufzeichnung) lässt sich die Qualität der Berichtsgestaltung objektiv messen und signifikant verbessern. Der Studiengang Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) der Fachhochschule Oberösterreich am Campus Steyr hat im Forschungsschwerpunkt „Reporting Design“ in über 1.000 Experimenten erforscht, wie Menschen Berichtsinformationen (insbesondere Diagramme und Tabellen) verarbeiten und welche Gestaltungsprinzipien Berichte leicht lesbar und verständlich machen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-930X.2015.11.07 |
Lizenz: | ESV |
ISSN: | 2363-930X |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-12-07 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: