Wer unter Stammdatenmanagement ‚nur‘ die Gestaltung von Daten zum Betrieb eines Warenwirtschaftssystems versteht, unterschätzt den Mehrwert, der sich aus einem nachhaltigen und effektiven Stammdatenmanagement ergibt. Der Informationsbedarf, der über Stammdaten abgedeckt werden muss, ist in den letzten Jahren gewaltig gestiegen und die Vernetzung der Systeme über die eigenen Unternehmensgrenzen hinweg schreitet stetig voran. Im Anschluss an eine Frankfurter Seminarveranstaltung vom 26./27.2.2015 befragten wir den vielfach erfahrenen Seminarleiter Jürg Hofer dazu, worauf es heute ankommt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-930X.2015.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-930X |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-04-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.